Hycleen Concept - in 4 Schritten zur optimalen Trinkwasserhygiene

Trinkwasserhygiene ist wichtig und beeinflusst sowohl unser Wohlbefinden als auch unsere Gesundheit. Vor diesem Hintergrund müssen Trinkwasserinstallationen in Gebäuden sorgfältig geplant, gebaut und betrieben werden. GF Piping Systems bietet ein Konzept zur Bekämpfung einer mikrobakteriellen Kontamination.

Die folgenden vier Schritte bilden einen geschlossenen Prozess zur Sicherstellung einer hohen Trinkwasergüte mit den entsprechenden Systemen und Produkten für höchste Hygiene-Ansprüche.
Prävention
Monitoring
Intervention
Risiko-Bewertung

Prävention

Neue Installationskonzepte und Massnahmen während der Nutzung fördern präventiv die Trinkwassergüte in der Installation und sichern damit eine hohe Trinkwasserhygiene.
  • Verwendung von totraumfreien Rohrleitungssystemen
  • Sicherstellung der richtigen Wassertemperatur
  • Warmwasserverteilung / Hydraulischer Abgleich
  • Regelmässige Spülung aller Zapfstellen
  • Kalkschutz zur Verhinderung von Kalksteinbildung
Unsere Lösung für Sie
JRG Sanipex MT
Produkte Mehr Informationen
Zur Webseite Download
Unsere Lösung für Sie
Hycleen Automation System
Produkte Mehr Informationen
Zur Webseite Download
Unsere Lösung für Sie
JRG Sanipex
Produkte Mehr Informationen
Zur Webseite
Unsere Lösung für Sie
JRG LegioStop
Produkte Mehr Informationen
Zur Webseite Download

Hycleen Automation System

Das digitale Trinkwassersystem sorgt mittels Spül-Applikation für den regelmässigen Austausch von Trinkwasser. Der automatisch hydraulische Abgleich sorg für die richtige Wassertemperatur, damit sich Bakterien nicht vermehren können.
  • Automatischer hydraulischer Abgleich
  • Automatische Spülfunktion
  • Einfache Installation
  • Plug and Play bei der Inbetriebnahme

JRG Sanipex MT

Das JRG Sanipex MT System zeichnet sich durch eine hohe Korrosionsbeständigkeit aus. Die Konstruktion der Rohrverbindung ist totraumfrei und bietet nebst einer mehrfachen Sicherheit, die volle Durchflussleistung ohne Querschnittsverengung. Alle Materialien sind hygienisch unbedenklich und entsprechen dem aktuellen
Stand der gesetzlichen Anforderungen.
  • Totraumfreie Verbindungstechnologie ohne Nährboden für Legionellen und Bakterien
  • Schutz vor Rohrverschluss, Rohrbrüchen und verkalkten Haushaltsgeräten
  • Einfach lösbar und wieder montierbar ohne zusätzliche Fittings

JRG LegioStop

Um Funktionsstörungen auszuschliessen und die heutigen Forderungen der Hygiene (keine Toträume) zu erfüllen, ist das Absperrventil JRG LegioStop geschaffen worden.
Zusammen mit den totraumfreien Verbindungen der Rohrleitungssystemen JRG Sanipex und JRG Sanipex MT steht damit erstmals ein komplettes, totraumfreies Trinkwasserleitungssystem zur Verfügung.
  • Totraumfrei
  • Dauerhaft leichtgängig
  • Nichtsteigendes Handrad
  • Auswechselbares Medium-Markierschild
  • Ventilstellung ist sicht- und fühlbar

JRG Sanipex

Die Verbindungstechnologie des JRG Sanipex Trinkwassersystems ermöglicht eine sichere Installation ohne Querschnittsverengungen. Das einzigartige Design verhindert Toträume und Stagnation. Zudem generiert das System niedrigere Druckverluste und weniger Temperaturschwankungen.
  • Niedrige Druckverluste
  • Totraumfreie, hygienisch einwandfreie Rohrverbindung
  • Lös- und wiederverwendbare Verbindung ohne Elastomerdichtung
  • Äusserst geringe Fliessgeräuschentwicklung
  • Montage ohne elektrische Energie möglich

Monitoring

Mit einem kontinuierlichen Monitoring kann gewährleistet werden, dass die Trinkwasserhygiene während des Objektbetriebs auf einem hohen Niveau bleibt.
  • Temperaturüberwachung
  • Mikrobiologische Beprobungen
  • Regelmässige Probenahmen
Unsere Lösung für Sie
Hycleen Automation System
Produkte Mehr Informationen
Zur Webseite Download
Unsere Lösung für Sie
Probeentnahmeventile
Produkte Mehr Informationen
Zur Webseite

Hycleen Automation System

Der Hycleen Automation Master protokolliert nicht nur die Temperatur von allen Ventilen, sondern liefert zusätzlich vorprogrammierte Berichte, in denen die Messdaten übersichtlich dargestellt werden. Selbst für den Nicht-Fachmann wird es so einfach, Trends abzulesen und bei Abweichungen sofort zu reagieren.
  • Kontinuierliche Protokollierung und Überwachung der Temperaturen über den Master-Monitor
  • Automatisch generierte und exportierbare Protokolle
  • Automatische Erkennung der Ventiltypen und Ventil-ID's
  • Einfache und übersichtliche Programmierung der Systemparameter
  • Überwachung auch über einfache Verbindung zu PC, GLT, Tablet und Smartphone möglich

Probeentnahmeventile

Um einen Indikator für die Trinkwassergüte zu erhalten, wird heute verstärkt auf eine regelmässige Messung der Keimbelastung gesetzt. Mit dem JRG Probeentnahmeventil oder Probename-Eckventil lassen sich solche Wasseranalysen einfach durchführen.
  • Hochwertige und korrosionsbeständige Materialien

Intervention

Werden durch die Trinkwasserbeprobungen hohe Keimzahlen oder Pathogene nachgewiesen, so ist dies meist auf eine Vernachlässigung der präventiven Massnahmen zurückzuführen. Hinzu kommt ein „nicht bestimmungsgemässer Betrieb“ der Trinkwasserinstallation über längere Zeiträume. Eine Intervention soll, wenn notwendig, minimal gehalten und nur als letzte Möglichkeit zur Sicherstellung einer hohen Trinkwassergüte eingesetzt werden.
  • Thermische Desinfektion
  • Chemische Desinfektion
Unsere Lösung für Sie
Hycleen Automation System
Produkte Mehr Informationen
Zur Webseite Download

Hycleen Automation System

Eine ausgetüftelte thermische Desinfektion mit Erfolgskontrolle ist bei Bedarf aktivierbar, wobei das System kritische Temperaturen erkennt und in den thermischen Desinfektionsmodus geht. Die thermische Desinfektion wird strangweise durchgeführt, was den Prozess effizient macht und den Energieverbrauch wie auch die benötigte Warmwasserspeicherkapazität reduziert.
  • Einfaches und konfigurierbares thermische Desinfektion
  • Klare Visualisierung und automatische Protokollierung / Überwachung der thermischen Desinfektion

Risiko-Bewertung

Veränderungen in der Nutzung der Objekte sowie Anpassungen bei den Wasserversorgern machen von Zeit zu Zeit eine Neubeurteilung der getroffenen Massnahmen notwendig. Dies nicht zuletzt deshalb, weil die Energie- und Trinkwasserpreise ansteigen und damit die Betriebskosten weiter an Bedeutung gewinnen. Die Risikobewertung ist besonders in grösseren Objekten wichtig, da sich die Trinkwasserhygiene aufgrund zahlreicher Einflussgrössen schnell verändern kann.
  • Bewertung basierend auf der Überwachung von Temperatur und Durchfluss
  • Bewertung anhand von Stichproben
Unsere Lösung für Sie
Hycleen Automation System
Produkte Mehr Informationen
Zur Webseite Download

Hycleen Automation System

Der Hycleen Automation Master protokolliert die Temperatur aller Ventile und liefert zusätzlich vorprogrammierte Berichte, welche die Messdaten übersichtlich darstellen. Selbst für den Nicht-Fachmann ist es so einfach, Trends abzulesen und bei Abweichungen sofort zu reagieren.
  • Kontinuierliche Protokollierung und Überwachung der Temperaturen über den Master-Monitor
  • Automatisch generierte und exportierbare Protokolle
  • Automatische Erkennung der Ventiltypen und Ventil-ID's
  • Einfache und übersichtliche Programmierung der Systemparameter
  • Überwachung auch über einfache Verbindung zu PC, GLT, Tablet und Smartphone möglich

Kontaktieren Sie unsere Experten

EXPERTEN

Finden Sie einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe